Sichtbarkeit in Suchmaschinen ist für den Geschäftserfolg nach wie vor entscheidend. Insbesondere in Zeiten zunehmender Bedeutung generativer KI spielt die Sichtbarkeit in Suchmaschinen eine große Rolle, denn in vielen Fällen stoßen KI Chatbots im Hintergrund Suchvorgänge an, auf deren Ergebnissen sie ihre Empfehlungen aufbauen.
Ein wichtiger Faktor in der Optimierung auf Sichtbarkeit in Suchmaschinen (Search Engine Optimization, SEO) ist der URL-Aufbau. Sogenannte “sprechende URLs”, die wichtige Keywords in der URL enthalten, sind kryptischen URLs vorzuziehen.
In TYPO3 werden diese sprechenden URLs durch Route Enhancer realisiert. Dieses Kernstück des Systems ermöglicht es, kryptische Adressen in klare, lesbare Pfade zu verwandeln.
Ein Route Enhancer dient der Konfiguration sprechender URLs für dynamische Inhalte in TYPO3. Er zielt darauf ab, zusätzliche Pfadsegmente zu einer Seiten-URL hinzuzufügen und dabei ursprüngliche GET-Parameter in sprechende Pfadsegmente zu übersetzen. Anstelle einer Adresse wie ?id=13&produkt=99 kann so eine lesbare URL wie /produkte/produkt-titel-1 entstehen.
Route Enhancer sind seit TYPO3 Version 9 fester Bestandteil des Cores. Damit sind Extensions wie RealURL oder CoolUri, die früher zur Generierung optimierter URLs in TYPO3 eingesetzt wurden, nicht mehr notwendig.
In der Funktionsweise umfassen Route Enhancer zwei Konzepte: Enhancer und Aspects. Der Enhancer definiert das URL-Template mit Platzhaltern, beispielsweise {product-name}. Aspects bereiten die Werte für diese Platzhalter auf. Ein Aspect sorgt zum Beispiel dafür, dass eine numerische ID durch einen sprechenden Namen ersetzt wird – etwa die News-ID durch den Titel als Pfadsegment. Das Ergebnis sind URLs, die für Menschen und Suchmaschinen verständlicher sind.
Sprechende URLs bieten mehrere entscheidende Vorteile:
Die Konfiguration von Route Enhancern wird in der TYPO3 Site-Config vorgenommen, einer YAML-Datei (config.yaml). Eine grafische Benutzeroberfläche ist bisher nicht verfügbar. Die Einstellungen werden durch manuelles Editieren der Datei config/sites/<site>/config.yaml eingespielt.
Die Konfiguration wird in einem Abschnitt “routeEnhancers” definiert. Darunter folgen einzelne Enhancer-Einträge mit einem eindeutigen Bezeichner und spezifischen Parametern:
Da keine grafische Benutzeroberfläche vorhanden ist, erfordert die Konfiguration technisches Verständnis. Erst nach dem Speichern und Leeren des Caches werden die Änderungen an der config.yaml aktiv. Wird die Konfiguration durch bspw. Tippfehler oder falsche Syntax ungültig, kann das erhebliche Auswirkungen auf die bisherige URL Struktur haben. Bei Fehlern kann unter Umständen die gesamte Sichtbarkeit in Suchmaschinen gefährdet sein. Sorgfalt und intensive Prüfung in einer Testumgebung sind daher sehr zu empfehlen.
Route Enhancer sind vielseitig einsetzbar:
Für einen reibungslosen Einsatz von Route Enhancern ist Folgendes zu beachten:
Sprechende URLs sind für moderne, nutzerfreundliche und SEO-optimierte Websites unverzichtbar. Die TYPO3 Route Enhancer bieten hierfür das leistungsstarke Werkzeug. Sie ermöglichen es, aus technischen Parametern lesbare Pfade zu machen und auch komplexe Erweiterungen sauber in die URL-Struktur einzubinden.
Wir von 3m5. setzen Route Enhancer tagtäglich auf. Wir kennen die Best Practices und Fallstricke bei der Konfiguration und stellen sicher, dass TYPO3-Projekte technisch sauber und marketingfreundlich aufgestellt sind. Wenn Unterstützung bei der Einrichtung von Route Enhancern, sauberer TypoScript-Konfiguration, Performance-Optimierung, Extension-Entwicklung oder kompletten Relaunches benötigt wird, steht 3m5. mit Erfahrung und Expertise zur Seite. Wir bieten kompetente Hilfe bei der Umsetzung oder dem Aufbau einer TYPO3-Seite und legen Wert darauf, dass Best Practices eingehalten werden. Die technische Umsetzung wird maßgeschneidert für individuelle Anforderungen angeboten.
Im Sinne des Open Source Gedanken nutzen wir unser Coding-Wissen gemeinsam mit anderen, um Neos noch besser zu machen. Ein Einblick in die kollaborative Arbeit am Neos Core.